Kilianskirche im Winter

Wirklich heftig, wie viele im Dezember mit Erkältungen etc. zu kämpfen hatten – und noch bemerkenswerter, wie andere wiederum für sie in unserer Kirche eingesprungen sind und vertreten haben, ob pfarramtlich oder haupt- und nebenberuflich in Diakonat, Kirchenmusik, Jugendarbeit, Diakonie, Bildung, KITA, RU,
landeskirchlichen Diensten, Organisation, Verwaltung, Personal, Finanzen und vielem mehr … – danke, danke, danke. Es ist bewundernswert zu erleben, wie wir
füreinander einstehen. Und allen, allen gesundheitlich und sonst alles Gute!

Bei Wiederbesetzungssitzungen kommt nun schon unsere digitales Ausschreibungstool zum Tragen, in dem Gemeinden im Blick auf verschiedene Aspekte neu Akzente setzen können. Wo arbeiten wir in der Region wie hilfreich zusammen? Was macht uns aus? Was bieten wir an? Was ist uns besonders wichtig? Und weniger einfach aufzuzählen, was es in der bürgerlichen und kirchlichen Gemeinde alles so gibt …

Mein „Neujahrsbrief“ entsteht und geht – mit vielen persönlichen Grüßen – an den Start, dann zum 1.1. auch mit einer Videoandacht zum Jahresbeginn und zur Jahreslosung „Alles, was Ihr tut, geschehe in Liebe“. Einfach beeindruckend, mit wie vielen Menschen die Prälatur Heilbronn über die Zeit hinweg in persönlichem Kontakt und da und dort auch in engerem Austausch steht – danke für alle Verbindungen!

Am Montag, 08. April, findet ein Studientag auf dem Bildungscampus Heilbronn statt, in dem wir als Kirche, angeregt durch die Landessynode, uns mit dem Thema „Künstliche Intelligenz und Kirche“ auseinandersetzen – zum Thema Grundlegendes, Ethik, kirchliche Anwendungsfelder. Ich bin mit im Konzeptteam. Das Medienhaus bereitet leitend vor – ich bin sehr gespannt!

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top