Im „Pastoralkolleg“ kommen Pfarrleute für zwei Wochen FortbildungsAnderZeit raus aus dem Alltag, in Begegnung mit Bibel und anderen im selben beruflichen Umfeld. Und immer Mittwochs in der zweiten Woche sind dann auch Leute aus der Kirchenleitung vor Ort, um zu hören, um Rede und Antwort zu stehen und um miteinander zu überlegen: wie und wo erlebe ich derzeit Kirche? Prädikat: besonders wertvoll. Ich war wieder mal dabei – im Juni.

Das Diakonische Werk Württemberg weiht ein frisch renoviertes Gebäude ein – „Futurum“ ist Programm. Dort werden Menschen zusammengebracht, die miteinander die Zukunft von Diakonie, Kirche, Gesellschaft denken, Ideen entwerfen, Maßstäbe entwickeln, Neues umsetzen. Ein guter, ein wichtiger Ort.

Der Ev. Landesverband für Kindertagesstätten, dessen Vorsitzender ich bin, vertritt in Politik, Kirche und Gesellschaft mehr als 700 Träger, mehr als 2500 Einrichtungen und mehr als 7000 Gruppen. Und bietet sehr sehr guten Rat und Begleitung für Kitaträgerinnen und -Träger auf allen Gebieten. Jahresversammlung im Juni – dieses Mal blieb mir der Appell im Ohr: Kita, wenn Du evangelisch bist, dann bleib evangelisch!

Im Kirchenbezirk Mühlacker startet im Juni die Bezirksvisitation – die geistliche Beratung durch den Prälaten aus HN. Beim Bezirkspodium haben sich die KGRs in vier Regionengruppen intensiv zu IstZustand und Zielen ausgetauscht – und vorher die Einrichtungen und Dienste im Bezirk sich auf einem Marktplatz vorgestellt. Klasse!

Ralf Albrecht Prälat Heilbronn

By the way: Der Juni ist ein besonderer Monat. Er beherbergt den längsten Tag des Jahres, er zeigt die Jahreshälfte an – und genau so den Johannistag, der ja sechs Monate vor Weihnachten das Zeichen setzt, dass ab jetzt Johannes „abnimmt“ und Jesus und seine Bedeutung „wächst“.

 

Außerdem ist es in allen Absprachen so mühsam, Juni und Juli zu unterscheiden, wenn Termine bekannt gemacht werden – das führt zu „Juno“ und Julai“. An Aktionstagen kennt der Juni solche wie etwa Tag der Musik, Tag der Architektur, Weltstricktag und seit 2002 auch den 1. Juni als Weltbauerntag.

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top