
Beim Männervesper in Großglattbach bei Mühlacker kommen wir, neben Linsen mit Spätzle und Saitenwürsten, ins intensive Gespräch zur Kirche der Zukunft. Was kann weg, was bleibt, wie gestaltet sich Kirche in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Spannend zu hören, spannend, einige Gedanken zu entfalten.

Gemeinden gehen zusammen, werden eine Gemeinde. Und dann, gut so, feiern sie. Und das Asien musikalisch, kreativ, feiernd sehr schöne Gottesdienste. Und ich hab mich sehr über die Rückmeldung zu einer meiner Predigten gefreut, die sich in der Opferbox fand (siehe Foto)

Beim Männervesper in Großglattbach bei Mühlacker kommen wir, neben Linsen mit Spätzle und Saitenwürsten, ins intensive Gespräch zur Kirche der Zukunft. Was kann weg, was bleibt, wie gestaltet sich Kirche in den kommenden Jahren und Jahrzehnten. Spannend zu hören, spannend, einige Gedanken zu entfalten.

Das Stadtarchiv Heilbronn ist ja soooo viel mehr als ein Ort, an dem die Heilbronner Akten, möglichst digital, aufbewahrt werden. Hier wird Heilbronner Geschichte geschrieben – und damit die entscheidende Basis geschaffen, dass wir uns erinnern und lernen und das Stadtleben gut und freundlich gestalten.
Die Waldheide, das KZ in Neckargartach, der 4. Dezember 1944, all das sind Erinnerungs- und Gedenkmomente, die uns zeigen: nie wieder! Dafür, für Frieden und Menschenliebe und Freiheit einstehen, das macht unser Stadtarchiv aus. Danke für die Einblicke, Miriam Eberlein!
