Gottesdienstpredigt zum Wengerterfescht in HN – zum Weinlesefest am Wengerterhäusle. Ökumenisch, Freiluft, locker. Und mit einigen Gedanken zu „Essen, Trinken, Gutem Mut“.  Und zu Jesus, der festet und in unser Leben aus Wasser Wein der Freude macht.

Am 30.11. ist Kirchenwahl. Es ist sooo gut, wenn Menschen mit Blick nach vorn kandidieren und sich verantwortlich einbringen. Und wir planen schon, wie wir sie dann unterstützend begleiten bei den Themen, die dann wichtig werden: Leiten im KGR, Digitalisierung, Miteinander von Haupt- und Ehrenamt; Auftrag und Wege, diesen gut zu erfüllen und das Evangelium in Wort und Tat zu den Menschen zu bringen.

Wir sind mit einen Runden Tisch „Ländliche Räume gestartet, der gleich Lust auf Mehr gemacht hat: Ideen, konkrete kleine Projekte; Themen, die dran sind. Damit in den ländlichen Räumen, in Landwirtschaft, Ernährung, Verbraucherbildung Gottes gutes Wort breit vorkommt und Glaube lebt.

Meine beiden Vorgänger in der Prälatur Heilbronn, Hans-Dieter Wille und Harald Stumpf, beim Sommer-Herbstfest des Oberkirchenrates in Stuttgart im neuen OKR getroffen – sehr schön!

Seit 100 Jahren gibt es das „Rechnungsprüfamt“. Anlass für Festgottesdienst und Feier – und Respekt und Dankbarkeit für alle, die dort daran mitarbeiten, dass wir als Kirche das, was uns anvertraut ist, korrekt, weise und fürsorglich verwalten.

Crailsheim-Blaufelden hat einen neuen Dekan. Andreas Arnold wurde eingeführt – und ich sprach ihm den kommenden Monatsspruch zu: Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter Euch. Da ist mit Jesus alles. Gottes Kraft siegt. Dafür immer wieder einen neuen Blick, das gibt uns Mut und Zuversicht.

Jede Menge Vorträge zu „Künstlicher Intelligenz“.

Wir wollen als Kirche gut nutzen, klare ethische Leitlinien leben, Menschen mitnehmen.

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top