Seit 325 Jahre sind die Waldenser hier in Württemberg, mit ihrer ganz eigenen Geschichte. Und vor 850 Jahren begann diese Bewegung mit dem Kaufmann Waldes von Lyon als überzeugte ehrenamtliche Verkündigungs- und Reformbewegung. Wir haben zwei Tage lang gefeiert. Und als Mitglied im Beirat der Waldenservereinigung durfte ich im Sonntagsgottesdienst über die „Diaspora“ sprechen. Denn das sind die Glaubensbewegungen – und wir damit immer neu hoffentlich auch – Aussaat-Bewegungen. Gottes Zusage: Unverzagt Säen. Gottes Auftrag: hinein in diese Welt. Gottes Garantie: da wird Gutes, Ewiges draus.

Hochinteressant: auch die „Künstliche Intelligenz“ kann Orgel. Dr. Tristan Behrens vom KI-Salon HN zeigte es uns, und Andreas Benz „antwortete“ mit Orgelimprovisationen in der Heilbronner Kilianskirche. Passt zur kommenden KI-Hauptstadt Europas. Und wir haben lebhaft diskutiert, wo auch in diesem Bereich Nutzen und Grenzen der KI als „Instrument“, gerne auch zum Lob Gottes, liegen.

Beispielhaft: im Rems-Murr-Kreis sind seit 25 Jahren unterschiedlichste Rettungsdienste gemeinsam unterwegs. Grund zum heftig Feiern – und bei aller Tragik gut zurückzublicken, wie wichtig das dieses Jahr im Wieslauftal / Rems-Murr-Kreis beim sooo heftigen Hochwasserdrama war. Gottesdienst, Festempfang, Gemeinschaft: beeindruckend. Danke allen Rettungshelfenden – und gerade dabei der kirchlichen Notfallseelsorge.

In der „Lebenswerkstatt“ trafen wir uns dieses Jahr zum Gespräch Wirtschaft – Kirche. Und die diakonische Einrichtung hat sich vorgestellt. Menschen mit großen Einschränkungen finden hier angepasste Arbeitsaufträge, weitere Angebote und auch Wohnen. Hochinteressant: in diesem für unsere Gesellschaft so bedeutsamen fördernden Umgang mit den Schwächeren, in der Eingliederungshilfe, gibt es keine privaten Träger. Gerade Kirche und andere Wohltätige sind es, die sich hier der Menschen annehmen.

Related Posts

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Back To Top